
Social Media

The wolves - PHOTOS
Louie (Vocals/Git) / Phil (Double Bass) / Jp. Free (Drums)

„Don’t stop the Bop!“
Den Titel ihres Debütalbums haben sich Louie & The Wolf Gang (Baden/Opfikon/CH) zu Herzen genommen. Und so liegt ein bewegtes Jahr hinter der Band - und ein spannendes 2023 vor ihnen.
Neustart geglückt
2022 mutierten Louie & The Wolf Gang vom Quartett zum viel beachteten Rockabilly-Trio, welches das Publikum an vielen Orten und Festivals in der Schweiz zum Kochen brachte. Nach begeisternden Konzerten etwa an Rockabilly-Szene-Events wie dem «Tiki Bash» in Erlinsbach, am Rockabilly Festival in der Kufa Lyss und vielen anderen renommierten Clubs erfreuen sich Louie & The Wolf Gang mittlerweile regen Airplays auf diversen Radios weltweit. So war das Trio u.a. auf Rete Uno/Tre, BeO sowie auf diversen internationalen Rockabilly- und Country-Radios.
Der Sound
Ihr Mix aus Rockabilly, Country und Neorockabilly mit Einflüssen von Bands wie The Stray Cats, Lee Rocker, Buck Owens, Johnny Cash und Carl Perkins erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Hinzu kommt die „leidenschaftliche, authentische Bühnenpräsenz und schiere Spielfreude der Band“, wie diverse Radios und Lokalzeitungen festhielten.
Beschwingt geht’s nun auch ins Jahr 2023. Die ersten Konzertdaten stehen. Zudem freut sich die Band darauf, endlich an neuem Songmaterial zu arbeiten. Etwas, das angesichts der vielen Konzerte in den letzten zwölf Monaten zu kurz gekommen ist. Bis im Sommer erscheinen zudem weitere Singles: vorerst digital. Doch irgendwann sollen sie stilecht natürlich auch auf Vinyl erhältlich sein, zusammengefasst zu einer neuen Platte.
Der Anfang
Jeder der drei Jungs von Louie & The Wolf Gang hat ein Stück Schweizer Rockabilly- und Rock'n'Roll-Geschichte mitgeschrieben: Kontrabassist Phil Traussnig als Mitveranstalter der legendären «Trash Town Rockabilly-Festivals» und mit seiner ehemaligen Band The Sun Skippers, Louie & JP mit ihrer legendären 90er-Neorockabilly-Band Blown Mad.
Dass das Trio zusammenkam, ist nicht zuletzt einem magischen Moment in der ausverkauften Mühle Hunziken/BE zu verdanken. 2018 hatte sich dort das Who's Who der Schweizer Rockmusikszene versammelt, um dem Werk von Motörhead Tribut zu zollen. Unter den Gästen: Sänger und Gitarrist Leo Niessner alias Louie: «Ich hatte mich dazu entschieden, Rockabilly-Versionen von Motörhead-Klassikern rauszuhauen», erinnert er sich. Das kam an, und wie! Das Publikum tobte.
Die Wurzeln
Und plötzlich waren die Erinnerung wieder da – und der Wunsch, diese Zeiten aufleben zu lassen. Über 400 Konzerte hatte Louie zusammen mit Schlagzeuger JP in den 1990er-Jahren im In- und Ausland gespielt. Blown Mad hiessen sie damals, und die Band begeisterte – und irritierte zwischendurch – mit ihren irren Liveshows und einer Mischung aus klassischem Rockabilly und Punk. Erinnerungen wurden aber auch an die Zeit nach der Auflösung von Blown Mad um die Jahrtausendwende wach. Danach sorgten JP und Leo mit der Rolling-Stones-Tributeband The Rolling Tongues für Furore und Begeisterung.
Unvergessen sind aber auch die vielen Rockabilly-Festivals, die Louie besuchte, wenn er zwischen den eigenen Shows – und den Rockabilly-Radioshows, die er seit vielen Jahren macht – Zeit und Musse dazu fand. «Vor allem die Trash-Town-Nächte im Nordportal Baden/AG waren magisch. Zweimal im Jahr zogen sie jeweils um die 1000 Besucher an», erinnert sich Louie.
Inmitten des Trubels lernte er auch Phil kennen: Der umtriebige Kontrabassist gehörte zum Team, das die grossen “Trash Town”-Rockabilly-Festivals in Baden organisierte, bis zu ihrem Ende im Januar 2018. Phil buchte nicht nur die Bands, wodurch er auch die aktuelle Rockabilly-Szene in- und auswendig kennt, sondern macht auch selber Musik: als Bassist bei The Sun Skippers, einer Authentic-Rockabilly-Band.
Zusammen sind die Drei nun als Louie & The Wolf Gang unterwegs und haben mehr Spass denn je, die Musik zu spielen, die sie so lieben: ungestümen Rockabilly und guten Country.
